Die Riesenwok-Festküche

In altbewährter Wiesenrock-Manier wird auch bei Riesenwok fein aufgetischt. Wir gehen einen Schritt weiter – oder sagen wir: näher – und  verbinden uns mit Menschen vor allem im Raum Wattens, die gut und gerne kochen. Carina Schuler, Marion Haas, das Frauencafé der Vinzenzgemeinschaft, Linda Kutter, die Initiative Spinnradl, Caro Hanisch und Ammar Ali sorgen bei Riesenwok 2019 für tolles Essen und Zusammenkommen. Und nicht nur das: Carina und Linda laden ein zum gemeinsamen Vorbereiten und Marion zeigt in der Kinderküche, was man mit verschiedenen Zutaten alles Tolles machen kann.

Donnerstag 13. Juni

Mittags von 12 bis 2: Carina vom Schulerhof in Kolsass
Voller Genuss mit dem vollen Korn. Alles rund um unser heimisches Getreidekorn. Die heutigen Grundzutaten: saisonale Geschmacksvielfalt durch in Kolsass produziertes Bio-Getreide. Zubereitung: kochen, ratschen und genießen. Lass dich von diesem Drei-Gänge-Menü bezaubern:

  • Bunter-Getreidesalat mit Pesto-Dip
  • Dinkelrösti mit Käse, gratiniert auf Gemüseratatouille und Basilikum-Minzsauce
  • Erdbeercremeroulade mit Früchtemix

Abends ab halb 7: Marion Haas aus Wattens
5-Elemente-Ernährung auf tirolerisch! Lass dich inspirieren von den zauberhaften Köstlichkeiten aus der TCM-Küche:
  • Veganes Gemüsecurry mit Hirse – wärmend und aufbauend, für feurige Momente
  • Klassischer Rindfleischburger – nährend und kräftigend, etwas für starke Vorhaben

Die Ernährung nimmt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) einen ganz wichtigen Stellenwert ein. Da die Menschen in China selten Geld hatten, um zum Arzt zu gehen, mussten sie darauf achten, nicht krank zu werden. So lernten sie mit billigsten Methoden – sprich Nahrungsmitteln –, sich selber gesund zu halten und auch damit zu therapieren.

Freitag 14. Juni


Vormittags von halb 10 bis 11: Frauencafé der Vinzenzgemeinschaft
Arabischer Kaffee und Gebäck

Mittags von 12 bis 2: Frauencafé der Vinzenzgemeinschaft
Kaffee und arabische Spezialitäten (Tabula, Fattusch, Burak, …)

Abends ab halb 7: Linda von Grammophon

„Wilde Küche“ spielt darauf an, mal über den Supermarkt-Teller hinauszuschauen und in den Wäldern und Wiesen nach Essbarem zu suchen. Wo finde ich was, was kann ich damit machen und wie schmeckt das? Wir probieren gemeinsam neue Gerichte aus – einbringen, mitbringen und mitmachen erwünscht.

Samstag 15. Juni

Vormittags von 10 bis 12: Kinderküche mit Marion Haas
Gemeinsam mit der fabulösen Köchin Marion Haas aus Wattens finden wir heraus, was man mit Lebensmitteln so alles Tolles anstellen kann. Wir rupfen und zupfen, mixen und probieren, zaubern kleine Kochkunstwerke. Details…

Mittags von 12 bis 2: Initiative Spinnradl
Die Brennnessel: ein bemerkenswertes Kräutlein. Die Leute vom Spinnradl kochen und zeigen, wie vielfältig sie in der Küche eingesetzt werden kann. Rezepte austauschen und gemeinsam genießen!

Nachmittags ab 4 beim Straßenfest: Die kochenden, backenden und röstenden Mieter und Mieterinnen der Werkstätte Wattens geben sich ein Stelldichein. Thailändisches von Caro, Orientalisches von Ammar, Süßigkeiten von Olivia Cake Designs, Kaffeespezialitäten von Unbound.

Getränke

Neben reichlich Bier und Wein gibts beim Vogelnest beim Musikpavillon tollen Kaffee von JoulsMakava und selbstgemachte Säfte.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert