Einträge von Alexander Erler

Vorarlberg, das grüne Tal

Die Arte-Doku wirft einen Blick nach Vorarlberg. In knapp vier Jahrzehnten hat sich die Region zu einem internationalen Vorzeigeland in Sachen Baukultur gemausert. „Anfang der 80er Jahre gestalteten im Zuge einer radikalen Kehrtwende viele Vorarlberger die rustikalen Häuser ganz neu: Eine geschickte Kombination der traditionellen Massivholz-Bauweise mit moderner Architektur machte die Region so zu einem […]

Das war Megaphone III

Die dritte Auflage unserer Megaphone-Konzertreihe widmete sich am 7. Dezember 2018 dem Thrash Metal. Auf der Bühne: Insanity Alert (Pradl), Recurrent Pain (Jenbach) und Akedia (Innsbruck). An der Decke: ein durchlöchertes Kanu, von Nic Wiedner und Phil Rathgeber zu einer hübschen Leuchte umfunktioniert.

Schenk uns ein paar Dezibel

Im Oktober haben wir Monitorboxen und ein Mischpult angeschafft, um die Soundqualität unserer Konzerte zu verbessern. Dieser Schritt wurde dringend notwendig, stellt unser Budget aber auf die Probe. Die Kosten belaufen sich auf 6.600 Euro. Einen Teil können wir durch eine Investitionsförderung stemmen, einen Teil durch Eigenmittel. 2.000 Euro sind allerdings noch offen und müssen […]

Die Grammobildgeschichte

Viel Schönes hat sich bislang zugetragen im heurigen Grammojahr. In der Grammobildgeschichte erzählen wir dir in Auszügen davon. Wenn dir gefällt, was du siehst: Unsere Kulturarbeit ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Wir würden uns sehr über deine edle Spende freuen. Details dazu findest du in der Bildgeschichte auf den Seiten 22 und 23. Zur Grammobildgeschichte

Das Haus von morgen

Dokufilm Zwei Deutsche errichten Hochhäuser aus Holz, in Paris entsteht ein ganzes Stadtviertel in Lehmbauweise und in Rotterdam ein Bürogebäude aus Recyclingmaterialien. „plan b“ begleitet Visionäre und zeigt, wie nachhaltiges Bauen möglich ist. Modernes Bauen Der Bausektor gehört weltweit zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Der Sand für die Zementherstellung wird knapp und immer teurer. Dazu kommt […]

Über Digitalisierung – die smarte Versuchung

„Von smarten Geräten bis zu intelligenten Maschinen, Digitalisierung und globaler Vernetzung: Die Visionen sind zur Realität geworden. Doch welchen Preis fordert die digitale Welt, und welche Ziele verfolgen wir als Gesellschaft?“ (www.3sat.de) Artikel zum Film: „Guter Diener, schrecklicher Herrscher“ (www.orf.at)