Fr18Apr18:00Grammo Film Abendvon Jesse Grande und Christian Berger18:00
Veranstaltungsdetails
BIDENEin liebenswürdiger Präsident mit Ecken und Kanten (18.30 Uhr)
Veranstaltungsdetails
BIDEN
Ein liebenswürdiger Präsident mit Ecken und Kanten
(18.30 Uhr)

Der Präsident von Amerika verbringt seine jungen Jahre im Oberland, wo es sehr schön ist. Gemeinsam mit seinem besten Freund Dalei und seiner Frau erlebt er viele Abenteuer. Zum Beispiel geht er einkaufen und verwendet seine Minus 25% Pickerlen nicht einmal, nicht zweimal, sondern doch zweimal. Außerdem sitzt er im Widumanger und isst ein Brot.
Dann jedoch verordnet die Frau ihrem Biden mehr soziales Engagement und so kandidiert der Präsident für ein ungewöhnliches Amt. BIDEN ist der erste Film von Jesse Grande. In den Hauptrollen zu sehen sind Kaspar Fischer, Thomas Gspan und Myra Ratschiller.
Österreich 2024; Regie/Buch: Jesse Grande; Kamera: Fabian Wechner, Peter Siess, Tobias Pichler; Ton: Daniel Kolb; Darsteller:innen: Kaspar Fischer, Myra Ratschiller, Thomas Gspan, u.a.; (Stereo; Farbe; 40min)
DER UNTERGANG DES ALPENLANDES
(20.15 Uhr)

Werner Pirchner, der Held des Films, hat den Auftrag erhalten, das Alpenland rein zu halten, auf dass Sauberkeit und Sitte herrschen als Beispiel für alle übrigen Länder. Doch der Teufel schläft auch im Alpenland nicht; während Pirchner auf der Almwiese, von Alpenrosen und Kühen umgeben, seine Lieder singt, hält unseliger Zeitgeist in den Bergen Einzug.
1973 erschien Werner Pirchner Debütalbum Ein halbes Doppelalbum und Christian Berger erhielt den Auftrag vom ORF, einen Beitrag zur Veröffentlichung der LP zu machen. Entstanden ist die bahnbrechende, mittlerweile 50-jährige Satire DER UNTERGANG DES ALPENLANDES, deren geplante Premiere damals von der Stadt Innsbruck behindert wurde: „Es ist gelinde gesagt eine Schande, was hier von offensichtlich modern sein wollenden Jungfilmern und Dokumentatoren publiziert wurde. Eine schamlose und verletzende Karikatur von allem, was bisher Bestand hatte,“ so der Vizebürgermeister von Innsbruck 1974.
Kurzerhand wurden die Projektionen in einen Rohbau verlegt und zum Publikumserfolg. Auch ein halbes Jahrhundert später hat DER UNTERGANG DES ALPENLANDES nicht an Witz und Relevanz verloren und ist unbedingt sehenswert. Der Film erhielt 1974 den 1. Preis beim Internationalen Kurzfilmfestival in Linz.
Österreich 1974; eine Produktion des ORF/TTVFilm in Originalfassung; Regie/Buch: Werner Pirchner, Christian Berger; Musik: Werner Pircher; Ton: Hanno Stöher; Kamera: Christian Berger; Darsteller:innen: Werner Pirchner, Dietmar Busarello, Helga Bücherl, Isolde Ferlesch, Werner Fürst, Henner Kröper, Lautrac, Carl Nemec, Rudolf Margreiter, Wolfhart Ottenhausen, Francoise Pasqualini; (Stereo; Farbe; 31 min)